Was geschah am... ?
... ist eine Zeitleiste, die herausragende alpinistische Taten beschreibt und an verunglückte Alpinisten erinnert:
14. Januar
Erstbesteigung des Aconcagua durch Matthias Zurbriggen (1897)
27. April
Nach der Besteigung der Annapurna steht mit die Südkoreanerin Oh Eun-sun erstmals eine Frau auf den Gipfeln aller 14 Achttausender (2010). Da ihre Besteigung des Kangchendzönga am 06. Mai 2009 aber nicht eindeutig bewiesen ist, wird auch der Spanierin Edurne Pasaban nach der Besteigung der Shishapangma am 17. Mai 2010 der Rekord zuerkannt.
29. April
Daniel Aufdenblatten (Air Zermatt) und Richard Lehner (Alpin Center Zermatt) gelingt im Annapurna-Gebiet die Rettung von 3 Alpinisten aus 7.000 Metern Höhe. Dies ist die bisher höchstgelegene Bergrettung mit einem Hubschrauber (2010)
30. April
Der US-Amerikaner Dick Bass bezwingt als erster Mensch die "Seven Summits" nach der Bass-Liste (Mount Everest - Aconcagua - Denali - Kibo - Elbrus - Mount Vinson - Mount Kosciuszko) (1985)
08. Mai
Erstbesteigung des Mount Everest ohne Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff durch Reinhold Messner und Peter Haberle (1978)
10. Mai
Tragödie am Manaslu: Tod von Carlo Großrubatscher durch Wechtensturz und Gottfried "Friedl" Mutschlechner durch Blitzschlag (1991).
11. Mai
"Drama am Everest", bei dem auf Grund eines Wetterumschwunges insgesamt 8 Bergsteiger (u.a. Scott Fisher/"Mountain Madness" und Rob Hall/"Adventure Consultans") starben (1996). Die Ereignisse werden in den Büchern "In eisige Höhen" (Jon Krakauer") und "Der Gipfel: Tragödie am Mount Everest" (Anatoli Boukreev) thematisiert; auch der Kinofilm "Everest" aus dem Jahr 2015 beschäftigt sich mit der Katastrophe.
14. Mai
Didier Delsalle landet mit einem Eurocopter AS 350 B3+ als erster Mensch auf dem Gipfel des Mount Everest (2005)
16. Mai
Die Japanerin Junko Tabei erreicht als erste Frau den Gipfel des Mount Everest (1975)
23. Mai
Erste vollständige Abfahrt vom Mt. Everest auf einem Snowboard durch Marco Siffredi (2001)
24. Mai
Erste Abfahrt vom Mt. Everest auf Skiern durch Hans Kammerlander (1996). Wegen ungünstiger Schneeverhältnisse musste er die Fahrt öfter unterbrechen, um Felsplatten und -stufen abzuklettern. Deshalb wurde seine Fahrt ins Basislager nicht als erste vollständige Skiabfahrt gewertet.
29. Mai
Erstbesteigung des Mount Everest durch Edmund Hillary und Tenzing Norgay (1953)
03. Juni
Erstbesteigung eines Achttausenders (Annapurna) durch Maurice Herzog und Louis Lachenal (1950)
09. Juni
George Mallory und Andrew Irvine kehren von einem Besteigungsversuch des Mount Everest nicht zurück, lange Zeit wurde spekuliert, ob sie vor ihrem Tod den Gipfel erreicht haben (1924). Die sterblichen Überreste Mallorys wurden am 01. Mai 1999 gefunden, Irvine ist bis heute verschollen.
27. Juni
Hermann Buhl - Erstbesteiger des Nanga Parbat (8,125) und des Broad Peak (8.051) - stürzt auf ca. 7.300 m Höhe durch Wechtenbruch über die Nordwand der Chogolisa im Karakorum ab, sein Leichnam bleibt bis heute verschollen (1957).
03. Juli
Erstbesteigung des im Westhimalaya gelegenen "Schicksalsberg der Deutschen" Nanga Parbat (Diamir) durch Hermann Buhl (1953)
04. Juli
Der Sextener Bergführer und Gastwirt der Dreizinnenhütte Sepp Innerkofler fällt im Dolomitenkrieg am Paternkofel (1915)
14. Juli
Erstbesteigung des Matterhorns durch eine Seilschaft um Edward Whymper und Peter Taugwalder (1865)
24. Juli
Bezwingung der Eiger-Nordwand durch Andreas "Anderl" Heckmair, Ludwig Vörg (beide Deutschland), Heinrich Harrer und Fritz Kasparek (beide Österreich) (1938)
05. August
Der Kanadier Patrick Morrow absolviert als erster Mensch die Besteigung der "Seven Summits" entsprechend der Messner-Liste (Mount Everest - Aconcagua - Denali - Kibo - Elbrus - Mount Vinson - Carstensz-Pyramide) (1986)
08. August
Erstbesteigung des Mont Blanc durch Jaquet Balmat und Michel-Gabriel Paccard (1786)
27. August
Erstbesteigung der Zugspitze durch Josef Naus, Johann Georg Tauschl und den Messgehilfen Maier (1820)
08. Oktober
Erste vollständige Abfahrt vom Mt. Everest auf Skier durch Davo Karničar (2000)
16. Oktober
Mit der erfolgreichen Besteigung des Lhotse stand mit Reinhold Messner erstmals ein Mensch auf den Gipfeln aller 14 Achttausender (1986)
24. Oktober
Beim Versuch, als Erster die Lhotse-Südwand zu durchsteigen, verunglückt Jerzy Kukuczka - der zwischen 1979 und 1987 als zweiter Mensch alle 14 Achttausender bestieg - auf einer Höhe von 8200 m tödlich, als das Sicherungsseil reißt und er zwei Kilometer in die Tiefe stürzt (1989).
01. November
Besteigung den Nevado Chachani durch Günter, Michael und Peter, Auslöser für die Gründung des RAC (2005)
14. Dezember
Roald Amundsen erreicht als erster Mensch den geographischen Südpol (1911)